
Gasthaus Wollenweber
Unser Gasthaus Wollenweber in Lichtenhagen, einem kleinen Dorf, finden Sie östlich der B 27 im Südkreis Göttingen am Rand der Gemeinde Friedland, direkt an der niedersächischen Grenze zu Thüringen.
Unsere Gaststube bietet 45 Gästen Platz, 20 Personen sitzen in "Wilhelms-Stube" ungestört und vor der Küche können maximal 14 Erwachsene essen. Auf der Hof-Terrasse stehen 20 Sitzplätze und im Biergarten rund 150 Sitzplätze bei gutem Wetter zur Verfügung.
Tradition
Das Gasthaus Wollenweber hat Tradition, im Jahre 2002 haben wir unser 100-jähriges Jubiläum gefeiert.
Unser Gasthaus wurde ca. 1860 in Fachwerkbauweise mit Lehmsteinen errichtet.

Das Haus war schon als Gaststätte gebaut worden. Bemerkenswert ist die Lage. Aus der Gaststube hat man Überblick zu den damaligen Verkehrswegen von den Nachbarorten 1.Rohrberg / Reiffenhausen, 2. Ludolfshausen / Reinhausen, und 3. Ischenrode / Bremke. Auch heute kann man alle diese Wege nutzen mit dem Fahrrad oder zu Fuß, einige natürlich auch mit dem Auto oder Motorrad. Der frühere Name "Zur Erholung" deutet auf eine Pausenstation hin, denn wir sind mit 340 m NN schon eine "Bergetappe".
Der Innenhof hat noch heute das ursprüngliche Kalksteinpflaster, welches wir auch erhalten werden, obwohl es nicht gerade reinigungsfreundlich ist.
Vor unserem Vaterhaus stehen sogar zwei Linden, die im Juni - Juli ihren wunderbaren Duft entfalten und einen eigenen Sound komponieren (Insektensummen), den man auf unserer Hofterrasse genießen kann. Im Schatten dieser Linden sitzt man auch an heißen Sommertagen gemütlich draußen.
Das Gasthaus Wollenweber wurde immer mit einer Landwirtschaft bewirtschaftet. Dies war früher überall üblich. Nur heute sind wir mit dieser Kombination fast allein. Die Getreidehalle wird am Vatertag (Himmelfahrt) mit Maigrün zur großen Festhalle für ca. 500 Gäste.
Die Feldflur in Lichtenhagen wird als Kulturlandschaft von uns als Landwirt gepflegt.